Leistungen
Analysen
Hier finden Sie verschiedene Sortierungen unserer zahlreichen Analysen:
Informationen zum FoundationONE® CDx−Test finden Sie hier.
Informationen zum FoundationONE® HEME−Test finden Sie hier.
Informationen zum EndoPredict®−Test finden Sie hier.
Kostenangaben zu Analysen
Die Abrechnung im GOÄ-Bereich, d. h. bei
stationären Regelleistungen, stationären Wahlleistungen und privat
ambulanten Leistungen erfolgt nach den Regularien des GOÄ als
Analogabrechnung gemäß GOÄ §6 (2) entsprechend einer nach Art,
Kosten- und Zeitaufwand gleichwertigen Leistung des
Gebührenverzeichnisses unter der Verwendung der GOP 4872A.
Bei privat Versicherten werden Steigerungssätze bis zum Regelhöchstsatz angewendet:
medizinisch-technische Leistungen: bis Faktor
1,8
ärztliche Leistungen: bis Faktor 2,3
Gesetzlich Versicherte:
Die Abrechnung unserer (nicht stationären)
Leistungen für gesetzlich Versicherte (GKV) erfolgt im EBM Kapitel
19 entsprechend der EBM-Regularien über die KVB.
Voraussichtliche Analysedauer
Diese Angaben stellen Mittelwerte für die jeweiligen Analysearten da und stellen ausschließlich die Bearbeitungszeit der molekularpathologischen Analyse dar. Sollten für die pathologische Diagnostik noch weitere Analysen notwendig werden, kann durch die Teilgemeinschaftspraxis Molekularpathologie Südbayern keine Aussage über die Bearbeitungszeit bis zum pathologischen Gesamtbefund getroffen werden. Zudem können Analysen durch Restrisiken (siehe Reiter Restrisiko) verzögert werden.
Hinweis zu Restrisiken bei den Analysen
Im Rahmen der Akkreditierung möchten wir auf folgende theoretische bzw. offensichtliche Risiken in Bezug auf unsere Tätigkeiten hinzuweisen:
- Das Untersuchungsmaterial kann auf dem Transportweg im Einflussbereich der Post oder der Kurierdienste verloren gehen.
- Die Qualität der Nukleinsäuren des Untersuchungsmaterials kann verwertbare Analysen unmöglich machen, auch wenn die Menge an Probenmaterial als ausreichend erscheint.
- Die Quantität des Untersuchungsmaterials kann nicht ausreichend um verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
- Es kann erforderlich sein, das Untersuchungsmaterial vollständig aufzubrauchen, um die angeforderten Analysen durchzuführen zu können.
- Proben können in bestimmten Schritten des Untersuchungsverlaufes durch menschliches Versagen verwechselt werden.
- Analysenergebnisse können falsch interpretiert werden.
- Die Befunde können Schreibfehler enthalten.
- Die an uns übermittelten Angaben zum Untersuchungsmaterial, zur Indikation, zu den zu untersuchenden Parametern und zur klinischen Fragestellung können fehlerhaft sein.
- Durch folgende Umstände kann zu Zeitverzögerungen kommen: Nachforderung von Materialen oder Analyseparametern, Wiederholungsanalysen, Geräteausfälle, Personalengpässe, Lieferprobleme der Labormaterialien, Verzögerungen bei der Befundfreigabe, menschliches Versagen.
Da wir uns der o. g. Risiken bewusst sind, unternehmen wir alle Anstrengungen um deren Eintreten soweit möglich auszuschließen.
Beauftragung
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Beauftragung von Untersuchungen.
Hier finden Sie unsere
Erklärung zur IVD-Eigenherstellung